CINE COMPASSION: Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
Vorstellungen
Sonntag
15. Februar
17:30
Freitag
13. März
20:00
Der Film beleuchtet das Leben und Wirken der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Archivaufnahmen sowie Originalzitate aus ihren Briefen und Essays, von Nina Hoss vorgetragen, zeichnen ein Porträt der intellektuellen Widerstandskämpferin.
Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.
Ab 12 J. / 84min.



