KINO MIT GÄSTEN: GEISTERNETZTE – Kampf um die Ostsee

Vorstellungen

Freitag
14. November

20:00

Sea Shepherd Deutschland.

Die Doku zeigt auf, wie schlecht es um die Ostsee bestellt ist und wie sehr Tiere und Lebensräume unter Druck stehen. Zu den Hauptgefährdungsursachen gehören Eutrophierung, Überfischung, Verschmutzung, Unterwasserlärm sowie die voranschreitende Klimakrise. Unterhalb der Wasseroberfläche wird es still und die biologische Vielfalt schwindet.

Arten wie Schweinswale und Kegelrobben gelten als stark gefährdet und Fischpopulationen von z.B. Dorsch und Hering sind bereits kollabiert. Im Film werden verschiedene Problemfelder und ökologische Zusammenhänge erläutert und Handlungschancen aufgezeigt. Dazu spricht auch Prof. Dr. Thorsten Reusch, Leiter des Forschungsbereichs Marine Ökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Der Appell richtet sich an uns alle, nicht weiter tatenlos zuzuschauen, wie die Ostsee vor unseren Augen stirbt. Dieser Mission hat sich auch die Crew von Sea Shepherd verschrieben. In ihrem Kampf für die Ostsee ist die Crew monatelang im Einsatz, um Geisternetze zu bergen und Lebensräume zurückzuerobern.

Ein Filmteam begleitete die Crew der TRITON und viele ehrenamtliche Helfer von Sea Shepherd über viele Wochen und zeigt spannende Einblicke in den Kampagnenalltag. Die Doku verdeutlicht das Engagement und die Entschlossenheit der Aktivisten und zeigt auf, wie dicht Erfolge und Misserfolge beim Meeresschutz beieinander liegen können. Doch am Ende steht die Erkenntnis, dass Veränderungen möglich sind, wenn sich gleichgesinnte Menschen mit voller Energie zusammenschließen, um gemeinsam einen Unterschied zu machen.