BOB DYLAN: LIKE A COMPLETE UNKNOWN

Vorstellungen

Montag
05. Mai

20:00

Timothée Chalamet gilt als der aktuelle Goldjunge von Hollywood. Ob in Arthaus à la „Call Me by Your Name“ oder in Popcorn mit doppeltem „Dune“ wird der 29-Jährige von Presse und Publikum gefeiert. Nun gab es auch Lob vom sonst so wortkargen Bob Dylan höchstpersönlich. Die Musik-Ikone lobte die Darstellung im Biopic von James Mangold. Kein Wunder, mehr charismatischer Charme und Lässigkeit passen auf keine Leinwand! Eine famos erzählte und grandios gespielte Liebeserklärung an die Singer-Songwriter-Legende. Sogar singend überzeugt dessen talentierter Darsteller-Tausendsassa. Cool. Cooler. Chalamet! Zu seiner Oscar-Nominierung gesellen sich noch sieben weitere!

„Timmy ist ein brillanter Schauspieler, deshalb bin ich mir sicher, dass er voll glaubwürdig sein wird – als ich. Oder als mein jüngeres Ich. Oder mein irgendwie anderes Ich“, schwärmt Robert Allen Zimmerman alias Bob Dylan auf „X“. Da der mittlerweile 83-Jährige für sein minimales Mitteilungsbedürfnis bekannt ist, zählen solch lobende Worte umso mehr.

Anno 1961 kommt der Teenager aus Minnesota in New York City an. Im Gepäck hat dieser „Complete Unknown“ seine Gitarre sowie ziemlich große Träume von einer Karriere als Musiker. Die Folkmusik-Legenden Pete Seeger und Woody Guthrie erkennen schnell das außergewöhnliche Talent des 19-Jährigen. Bei Frauen erregt der attraktive Junge mit der Mundharmonika gleichfalls Aufmerksamkeit. Mit der selbstbewussten Sylvie Russo beginnt eine erste Lovestory. Als sie verreist, schlägt die Stunde für Joan Baez. Wenn Bob, am Morgen danach, verpennt und in Boxershorts, seine Gitarre schnappt und ihr das noch unfertige „Blowin‘ in the Wind“ vorsingt, sorgt das für großartige Mittendrin-statt-nur-dabei-Qualitäten, die eine Biopic braucht, um lebendig zu sein. Ein paar Mal blickt Chalamet dabei seine berühmte Kollegin an, nur wenige Sekunden. Augenblicke, die Poesie und Coolness charismatisch vereinen. Die selbstgedrehte Kippe danach fehlt da natürlich auch nicht. Die romantische Idylle hat indes ihr Haltbarkeitsdatum. Gemeinsame Auftritte mit Joan Baez sorgen alsbald für allerlei Eifersucht sowie emotionale Turbulenzen. Das fröhliche Liebeskarussell passt zur kulturellen Aufbruchstimmung in den USA. Die West Village avanciert zum perfekten Karrieresprungbrett für kreative Künstler, die Visionen verfolgen und Mut für Neues haben.

Ab 12 J. / 140min.