PSYCHE & FILM: ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED
Vorstellungen
Mittwoch
19. März
In Kooperation mit dem LWL-Klinikum Gütersloh und dem Recovery College Gütersloh-OWL präsentieren wir in regelmäßigen Abständen Filme zu Themen der seelischen und psychischen Gesundheit, der seelischen Erschütterung, der Hoffnung und der Zuversicht.
Im Anschluss an den jeweiligen Film können Zuschauer, Expert*innen aus Erfahrung und Menschen mit fachlicher Expertise gemeinsam zu den Themen ins Gespräch kommen.
Gefördert wird dieses Projekt durch die Bürgerstiftung Gütersloh.
Weitere Infos unter: https://www.rcgt-owl.de
Filminhalt:
Eine epische, emotionale und ineinander verwobene Geschichte über die international bekannte Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin, die anhand ihrer bahnbrechenden Fotografien, intimen Interviews sowie seltenen Aufnahmen ihres persönlichen Kampfes gegen die Opioid-Industrie erzählt wird.
Die sogenannte Opioid-Krise in den USA wird auf Medikamente des Pharma-Unternehmens Sackler zurückgeführt, für deren fatale Folgen die Firmenfamilie auch gerichtlich zur Verantwortung gezogen wurde. Der Dokumentarfilm begleitet die Aktivistengruppe P.A.I.N., die unter anderem mit Happenings in Museen gegen die Selbstinszenierung der Sacklers als Kunstmäzene protestiert. Gleichzeitig wird die Fotografin und P.A.I.N.-Gründerin Nan Goldin porträtiert, wobei der Film effektvoll Schmerz- und Glanzmomente aus ihrem Leben mit ihrem Kampf gegen die Sackler-Dynastie verzahnt. Indem er exemplarisch Solidarität und den Mut zum Aufbegehren schildert, macht er Hoffnung, auch wenn die mörderische Profitgier der angeprangerten Superreichen tief verstörend bleibt.
Dokumentation über einen der skandalösesten Betrugsfälle in der Pharmaziebranche.
Ab 12 J. / 127min.